Summary
Background: Pulmonary embolism (PE) and community acquired pneumonia (CAP) are potentially life-threatening
diseases. In CAP CRB-65 is used for risk stratification and prognosis prediction.
The aim of this study was to examine a simplified CRB-65 (sCRB-65) for predicting
prognosis in PE.
Methods: We retrospectively analyzed the data of 182 PE patients. Patients were, according
to the score of sCRB-65 (respectively 1 point for dyspnoea, systolic blood pressure
< 90 mmHg or diastolic blood pressure60 mmHg, age65years), subdivided in risk-classes
1–4.
Risk classes were compared with Kruskal-Wallis test. Logistic multivariable regression
and Pearson correlation matrix were calculated for coherence of sCRB-65 and in-hospital
death, right ventricular load and PE severity stadium as well as sCRB-65 > 2points
and in-hospital death an PE stadium. ROC analysis was performed to evaluate efficiency
of sCRB-65 score to predict in-hospital death and PE severity stadium.
Results: PE severity stadium, systolic pulmonary artery pressure (sPAP) and frequency of in-hospital
death increased with growing risk class.
Risk class 1 showed lower PE sever-ity stadium than 2 (P=0.0253), 3 (P=0.0132) and
4 (P=0.00162), lower percentage of patients with sPAP > 30mmHg than 2 (0 % vs. 48.9
%, P=0.0419), 3 (0 % vs. 70.8 %, P=0.00112) and 4 (0 % vs. 75.0 %, P=0.0113). Frequency
of in-hospital deaths was higher in risk class 4 than in 1 (P=0.0024), 2 (P=0.00014)
and 3 (P=0.000058). Multi-variable logistic regression showed an association between
sCRB-65 scored>0 and PE severity stadium (OR 11.42, 95 %CI: 1.35–96.66, P=0.0254),
RVD (OR 10.09, 1.16–87.78, P=0.0363) and sPAP (OR 1.08, 1.02–1.15, P=0.0092) as well
as a trend towards significance (OR 12.39, 0.90–171.34, P=0.060) between in-hospital
death and sCRB-65. sCRB-65 correlated with PE severity stadium (r=0.258, P<0.001)
and sPAP (r=0.280, P=0.001). sCRB-65 >2 points was strongly associated with both inhospital
death (OR 36.22, 95%CI: 1.59–827.71, P=0.0245) and high-risk PE stadium (OR 57.94,
95%CI: 7.17–468.33, P=0.000141). ROC analysis for CRB-65 predicting in-hospital death
and high-risk PE stadium showed AUC values of respectively 0.764 and 0.892 with sCRB-65
cut-off value of 2.5 points, respectively.
Conclusions: sCRB-65 is closely correlated with PE severity stadium and load of the right heart
as well as prognosis. PE patients with sCRB-65 score >2 points revealed a 36.2-fold
risk to die during in-hospital course after acute PE event. Efficiency of sCRB-65
to predict in-hospital death was good.
Zusammenfassung
Hintergrund: Lungenarterienembolie (PE) und ambulant erworbene Pneumonie (CAP) sind potenziell
lebensbedrohende Erkrankungen. Bei Patienten mit CAP wird der CRB-65 genutzt, um eine
Risikostratifizierung durchzuführen und eine Prognose abzuschätzen. Das Ziel der vorliegenden
Untersuchung war es, einen vereinfachten CRB-65 (sCRB-65) zur Vorhersage der Prognose
von PE-Patienten zu begutachten.
Methoden: Wir haben retrospektiv die Daten von 182 PE-Patienten analysiert. Die Patienten wurden,
entsprechend den zugeteilten Punkten des sCRB-65 (jeweils 1 Punkt für Dyspnoe, systolischer
Blutdruck <90 mmHg und/oder diastolischer Blutdruck 60 mmHg und Alter 65 Jahre), in
die Risikoklassen 1–4 eingeteilt.
Die Risikoklassen wurden mittels Kruskal-Wallis-Test verglichen. Logistische multi-variable
Regressionsmodelle und eine Pearson-Korrelationsmatrix wurden berechnet, um eine Assoziationen
zwischen sCRB-65 und jeweils Versterben im Krankenhaus, rechtsventrikulärer Belastung,
PE-Schweregrad, weiterhin sCRB-65 >2 Punkte und dem Versterben im Krankenhaus sowie
dem PE-Schweregrad zu untersu-chen. Zudem wurde eine ROC-Analyse, zur Beurteilung
der Effektivität, mittels sCRB-65-Punkte-Score ein Versterben im Krankenhaus und einen
höheren PE-Schweregrad vorherzusagen, durchgeführt.
Ergebnisse: PE-Schweregrad, systolischer pulmonal-arterieller Druck (sPAP) und die Häufigkeit
eines Versterbens im Krankenhaus nahmen mit anwachsender Risikoklasse zu. Patienten
der Risikoklasse 1 zeigten im Durchschnitt einen niedrigeren PE-Schweregrad als Risikoklasse
2 (P=0,0253), 3 (P=0,0132) und 4 (P=0,00162), einen niedrigeren Anteil an Patienten
mit einem sPAP >30 mmHg als Klasse 2 (0 % vs. 48,9 %, P=0,0419), 3 (0 % vs. 70,8 %,
P=0,00112) und 4 (0 % vs. 75,0 %, P=0,0113). Die Häufigkeit eines Versterben im Krankenhaus
war in Risikoklasse 4 höher als in Klasse 1 (P=0,0024), 2 (P=0,00014) und 3 (P=0,000058).
Die multi-variablen logistischen Regressionsmodelle zeigten eine Assoziation zwischen
sCRB-65 >0 und sowohl PESchweregrad (OR 11,42, 95%CI: 1,35–96,66, P=0,0254), rechtsventrikulärer
Dysfunktion (RVD) (OR 10,09, 95%CI: 1,16–87,78, P=0.0363) und sPAP (OR 1,08, 95%CI:
1,02–1,15, P=0,0092) als auch einen Trend zu einer Signifikanz (OR 12,39, 95%CI: 0,90–171,34,
P=0,060) zwischen einem Versterben im Krankenhaus und sCRB-65. Der sCRB-65 korrelierte
mit dem PE-Schweregrad (r=0,258, P<0,001) und dem sPAP (r=0,280, P=0,001). Ein sCRB-65
Wert über 2 Punkten war eng mit sowohl einem Versterben im Krankenhaus (OR 36,22,
95%CI: 1,59–827,71, P=0,0245) als auch einem Hochrisiko-PESchweregrad (OR 57,94, 95%CI:
7,17–468,33, P=0,000141) assoziiert.
Die ROC-Analyse für die Vorhersage eines Versterbens im Krankenhaus und eines Hochrisiko-PE-Schweregrades
durch den sCRB-65 zeigte eine Fläche unter der Kurve (AUC) von jeweils 0,764 und 0,892
mit einem sCRB-65-cut-off-Wert von jeweils 2,5 Punkten.
Schlussfolgerungen: Der sCRB-65 korreliert sowohl mit dem PE-Schweregrad und der Rechtsherzbelastung
als auch mit der Prognose bei PE-Patienten. PE-Patienten mit einem sCRB-65-Punktwert
von >2 Punkten zeigten ein 36,2-fach erhöhtes Risiko, während des initialen Krankenhausaufenthalts
nach einem PE-Ereignis zu versterben. Die Effektivität des sCRB-65 zur Vorhersage
eines Versterbens im Krankenhaus war gut. Normotensive PE-Patienten unter 65 Jahren
ohne Dyspnoe zeigten die beste Prognose.
Keywords
Pulmonary artery pressure - risk stratification - pulmonary embolism - right ventricular
dysfunction - CRB-65 - thrombosis
Schlüsselwörter
Risiskostratifizierung - Lungenarterienembolie - rechtsventrikuläre Dysfunktion -
CRB-65 - Thrombose